Einsätze
Einsaetze
25
26.11.2023
22:07
10:55
Brand oder Explosion
Großbrand
Dachstuhlbrand Einfamilienhaus
Birkenweg
Wir wurden gemeinsam mit der FF Ottendorf zu einem Dachstuhlbrand in einem Einfamilienhaus alarmiert. Des weiteren wurde auch die Drehleiter der FF Flintbek von der Leitstelle zu dem Einsatz alarmiert.
Beim Eintreffen bestätigte sich die Lage, der Dachstuhl war an der linken hinteren Gebäudeseite in Brand geraten. Die Flammen hatten sich bereits in Richtung First ausgebreitet.
Die 4 Bewohner des Hauses waren bereits aus dem Gebäude, nur kurze Zeit später gab es aber die Meldung, dass sich noch eine Person im Dachgeschoss und eine Person im Kellergeschoss aufhalten solle.
Es wurde nun eine schnelle Durchsuchung des Gebäudes vorgenommen, ohne eine Person zu finden.
Wenig später stellte sich heraus, dass die genannten Personen sich im nicht
betroffenen Nachbargebäude aufhielten und nicht im Brandobjekt.
Die 4 Bewohner des Brandhauses wurden durch den Rettungsdienst zur Abklärung auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus verbracht.
Für Löscharbeiten im Dachgeschoss wurden parallel 3 C-Rohre im Innen-und Außenangriff, sowie über die Drehleiter im Wechsel ein Wenderohr und ein C-Rohr vorgenommen.
Von der Drehleiter aus wurden die Dachflächen geöffnet, um an die Brandstellen in den Sparren und der Dämmung des Daches zu gelangen.
Weiterhin wurde die Dachverkleidung im Obergeschoss durch Trupps im Innenangriff geöffnet.
Die Bahnstrecke Kiel-Rendsburg wurde vorsichtshalber für die Dauer von ca. 1,5 Stunden gesperrt.
Nach ca. 2 Stunden war das Feuer unter Kontrolle.
Die Isolierung im Dach zog aufwändige Nachlöscharbeiten nach sich.
Es wurden insgesamt mehr als 20 Trupps unter Atemschutz eingesetzt.
Zwischen 2.30 Uhr und 3.00 Uhr konnten die auswärtigen Einsatzkräfte und die Drehleiter aus dem Einsatz entlassen werden.
Die Einsatzstelle wurde um 5.30 Uhr von uns verlassen. Eine erste Nachkontrolle der Einsatzstelle um 7.00 Uhr ergab noch vorhandene Brandnester, die bis 9.00 Uhr abgelöscht wurden.
Beim Eintreffen bestätigte sich die Lage, der Dachstuhl war an der linken hinteren Gebäudeseite in Brand geraten. Die Flammen hatten sich bereits in Richtung First ausgebreitet.
Die 4 Bewohner des Hauses waren bereits aus dem Gebäude, nur kurze Zeit später gab es aber die Meldung, dass sich noch eine Person im Dachgeschoss und eine Person im Kellergeschoss aufhalten solle.
Es wurde nun eine schnelle Durchsuchung des Gebäudes vorgenommen, ohne eine Person zu finden.
Wenig später stellte sich heraus, dass die genannten Personen sich im nicht
betroffenen Nachbargebäude aufhielten und nicht im Brandobjekt.
Die 4 Bewohner des Brandhauses wurden durch den Rettungsdienst zur Abklärung auf Rauchgasvergiftung in ein Krankenhaus verbracht.
Für Löscharbeiten im Dachgeschoss wurden parallel 3 C-Rohre im Innen-und Außenangriff, sowie über die Drehleiter im Wechsel ein Wenderohr und ein C-Rohr vorgenommen.
Von der Drehleiter aus wurden die Dachflächen geöffnet, um an die Brandstellen in den Sparren und der Dämmung des Daches zu gelangen.
Weiterhin wurde die Dachverkleidung im Obergeschoss durch Trupps im Innenangriff geöffnet.
Die Bahnstrecke Kiel-Rendsburg wurde vorsichtshalber für die Dauer von ca. 1,5 Stunden gesperrt.
Nach ca. 2 Stunden war das Feuer unter Kontrolle.
Die Isolierung im Dach zog aufwändige Nachlöscharbeiten nach sich.
Es wurden insgesamt mehr als 20 Trupps unter Atemschutz eingesetzt.
Zwischen 2.30 Uhr und 3.00 Uhr konnten die auswärtigen Einsatzkräfte und die Drehleiter aus dem Einsatz entlassen werden.
Die Einsatzstelle wurde um 5.30 Uhr von uns verlassen. Eine erste Nachkontrolle der Einsatzstelle um 7.00 Uhr ergab noch vorhandene Brandnester, die bis 9.00 Uhr abgelöscht wurden.